würde ich von abraten... sind absolut keine Anfängerschirme und auch für fortgeschrittene ist es nicht umbedingt ein kite der einem beim Lernfortschritt behilflich ist
... man kann mit sowas anfangen zu kiten... macht es sich aber unnötig schwer
... das Board... hmm ist fürn anfang wohl doch ne ecke zuklein... such dir was in der Region 136-144*40-44
... von der Outline nicht zu rechteckig und vor allem keine "Knochenform" ... sondern sowas was ungefähr dem aussehenden der Folgenden entspricht:
Spleene Rip40
http://www.spleene.com/index.php/de/boards
Two AG Shelby
Cabrinha Spectrum
Naish Momentum
North Gonzales
... sowas halt in um die 140cm länge... das reicht um dich genug bei deinen ersten Startversuchen zu unterstützen und ist auch später noch als leichtwindboard tauglich... die ganzen Reckteckigen Doorshapes funktionieren leider an den Kabbeligen Nordseespots in Holland nicht gescheit, auch wenn sie einem natürlich noch einen ganz leichten pluspunkt in sachen Leichtwindfähigkeit bringen würden
... zu dem board kannste dir dann nach 6-7 tagen fahren nen schön kleines Spielzeug besorgen... so 132-135*39-41 macht sich dann sehr gut im bereich 85kg... und da gibts wirklich boards die extrem geil und easy durch die Kabbelwellen gleiten, ohne das man davon was merkt
... man kann natürlich auch nen board genau dazwischen nehmen... also so 135-137*41-42... nur dabei muss man dann immer nen kompromiss in sachen Shape eingehen, damit es im Leichtwindbereich noch gescheit funktioniert, aber auch bei Welle und evtl. mal zuviel druck im schirm noch kontrollierbar bleibt
...bzw. man braucht evtl. nen kite mehr, weil man mit nem Größeren board eben nur einen kleineren Teil des Windbereichs eines Kites nutzen kann... denn der grundzug, den man zum springen braucht wird durch nen größeres board nicht wirklich kleiner, man kann den kite aber nicht so lange halten